Einsatzberichte 2025
|
April |
Nr. 45
|
|
(27.04.2025 | 12:00 Uhr)
Verkehrsunfall
BAB 38, Richtung Dresden
|
|
eCall, Automatische Auslösung, kein Kontakt |
44 |
|
|
Alarmierungszeit 27.04.2025 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Berufsfeuerwehr Leipzig +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ Stellv. Kreisbrandmeister
Einsatzbericht Am 27.04.2025 wurde die Feuerwehr gegen 12:00 Uhr zu einem Einsatz auf der BAB 38 alarmiert. Über das automatische Notrufsystem eCall war ein Notruf eingegangen, der einen Verkehrsunfall vermuten ließ. Vor Ort stellte sich jedoch schnell heraus, dass ein Motorradfahrer auf der Autobahn lediglich sein Mobiltelefon verloren hatte. Durch den Verlust des Handys wurde der eCall unbeabsichtigt ausgelöst. Glücklicherweise gab es keinen Unfall und keine verletzten Personen. Für die Feuerwehr bestand somit kein weiterer Handlungsbedarf. Nach kurzer Rücksprache konnte der Einsatz abgebrochen und die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
(23.04.2025 | 13:59 Uhr)
Verkehrsunfall
BAB 38 Richtung Göttingen
|
|
Verkehrsunfall auf BAB |
1006 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2025 um 13:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Berufsfeuerwehr Leipzig +++ Polizei Sachsen-Anhalt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der BAB38 alarmiert. Ein Transporter war aus bislang ungeklärter Ursache in ein Fahrzeug der Straßenmeisterei gefahren und anschließend in der Leitplanke zum Stehen gekommen. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die verletzte Person bereits durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, um die Einsatzkräfte und den nachfolgenden Verkehr zu schützen. Das verunfallte Fahrzeug wurde stromlos geschaltet, um eine mögliche Brandgefahr auszuschließen. Zudem wurden auslaufende Betriebsmittel mit Bindemittel aufgenommen und ein weiteres Eindringen in die Umwelt verhindert. Für die Dauer der Rettungs- und Sicherungsmaßnahmen musste der linke Fahrstreifen gesperrt werden, es kam zeitweise zu Verkehrsbehinderungen. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
(23.04.2025 | 10:26 Uhr)
Hilfeleistung
Altranstädt, Schwedenstraße
|
|
Türöffnung für Rettungsdienst |
662 |
|
|
|
Nr. 42
|
|
(23.04.2025 | 09:44 Uhr)
Verkehrsunfall
Altranstädt, Rosa-Luxemburg-Straße
|
|
.PKW vs. PKW, auslaufende Betriebsstoffe |
839 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2025 um 09:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Am 23.04.2025 kam es an einer Kreuzung im Ortsteil Altranstädt zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Durch die Kollision wurden beide Fahrzeuge erheblich beschädigt. Aus einem der Fahrzeuge traten Betriebsstoffe aus. Vor Ort sicherten die Einsatzkräfte die Unfallstelle ab und führten erste Maßnahmen zur Gefahrenabwehr durch. Die auslaufenden Betriebsmittel wurden mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Verletzt wurde nach ersten Informationen niemand schwer. Die Polizei war zur Unfallaufnahme ebenfalls vor Ort. Der Verkehr wurde während der Einsatzmaßnahmen umgeleitet. Die Feuerwehr konnte den Einsatz nach etwa 30 Minuten beenden und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
|
(17.04.2025 | 13:39 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Leipziger Straße
|
|
Türöffnung für Rettungsdienst |
912 |
|
|
|
Nr. 40
|
|
(16.04.2025 | 11:37 Uhr)
Brandeinsatz
Quesitz, B87
|
|
Unklare Rauchentwicklung |
877 |
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2025 um 11:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz
Einsatzbericht Die Kameradinnen und Kameraden wurden zu einer starken Rauchentwicklung auf die B87 in Richtung Lützen alarmiert. Nachdem der Bereich abgeprüft wurde, konnte weder Feuer noch eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Somit wurde der Einsatz abgebrochen und alle Einsatzkräfte fuhren ihre Gerätehäuser wieder an.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
|
(15.04.2025 | 17:01 Uhr)
Brandeinsatz
BAB 38 Richtung Göttingen
|
|
PKW - Fahrzeugbrand auf BAB |
881 |
|
|
Alarmierungszeit 15.04.2025 um 17:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Freiwillige Feuerwehr Zwenkau +++ Polizei Sachsen-Anhalt
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Zwenkau wurde die Ortsfeuerwehr Markranstädt auf die BAB38 in Richtung Göttingen zu einem PKW-Brand alarmiert. Vor Ort eingetroffen, bestätigte sich die Alarmmeldung nicht. Durch einen technischen Defekt am Fahrzeug verlor dieses Betriebsmittel was zu einer kleinen Rauchentwicklung führte. Die Einsatzkräfte banden die ausgelaufenen Betriebsmittel ab und konnten im Anschluss ihren Ausgangspunkt wieder anfahren.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
|
(14.04.2025 | 06:43 Uhr)
Verunreinigte Straße
Markranstädt, Zwenkauer Straße
|
|
Öl aus Motorrad auf Straße |
1185 |
|
|
Alarmierungszeit 14.04.2025 um 06:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz
Einsatzbericht Die Kameradinnen und Kameraden wurden zur verunreinigten Straße durch Öl alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte ein Motorrad vor, welches durch einen technischen Defekt Öl verloren hatte. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert war, wurde das ausgelaufene Öl mittels Bindemittel abgestumpft und abgebunden.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
|
(04.04.2025 | 21:54 Uhr)
Hilfeleistung
Altranstädt, Karl-Liebknecht-Straße
|
|
VKU; Sicherung angefahrenes Gerüst |
1800 |
|
|
Alarmierungszeit 04.04.2025 um 21:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Polizei Sachsen +++ THW
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Alarmmeldung. Durch einen Verkehrsunfall wurde ein Baugerüst so beschädigt, dass die Standfestigkeit nicht mehr gegeben war. Nachdem das THW das Gerüst begutachtet hatte, jedoch eine Demontage weder durch die Feuerwehr noch das THW möglich war, wurde der Bereich weiträumig abgesperrt und die Gerüstbaufirma beauftragt am Folgetag das Gerüst abzubauen.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
(03.04.2025 | 17:17 Uhr)
Verkehrsunfall
BAB 38, Richtung Dresden
|
|
VU LKW/PKW |
1391 |
|
|
Alarmierungszeit 03.04.2025 um 17:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Berufsfeuerwehr Leipzig +++ Freiwillige Feuerwehr Markkleeberg +++ Freiwillige Feuerwehr Zwenkau +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ Rettungsdienst Stadt Leipzig +++ ADAC Luftrettung +++ Stellv. Kreisbrandmeister +++ Freiwillige Feuerwehr Stadt Pegau +++ Rettungsdienst Burgenlandkreis +++ Freiwillige Feuerwehr Wurzen
Einsatzbericht Das alarmierte Einsatzfahrzeug aus Markranstädt konnte nicht ausrücken, da das Personal bereits gebunden war.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
|
(03.04.2025 | 15:24 Uhr)
Gefahrguteinsatz
BAB 38, Richtung Dresden
|
|
VU LKW/PKW - Gefahrgut |
1140 |
|
|
Alarmierungszeit 03.04.2025 um 15:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Freiwillige Feuerwehr Markkleeberg +++ Freiwillige Feuerwehr Zwenkau +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ Stellv. Kreisbrandmeister +++ Gefahrgutzug Süd Landkreis Leipzig +++ Erkundungszug Landkreis Leipzig - CBRN +++ Fachberater ABC - Landkreis Leipzig +++ FTZ Landkreis Leipzig +++ Freiwillige Feuerwehr Neukieritzsch
Einsatzbericht Die Kameradinnen und Kameraden wurden zu einem Gefahrgutunfall auf die BAB 38 in Richtung Dresden alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Alarmeldung. Aus ungeklärter Ursache ist ein PKW auf einen LKW mit Tankauflieger aufgefahren und beschädigte dabei den Auflieger so, dass dessen Ladung auslief. Umgehend wurde der Bereich weiträumig abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Die verletzte Person aus dem PKW wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Nachdem der Gefahrgutzug an der Einsatzstelle eingetroffen war, haben diese die Arbeiten übernommen und konnten die Leckage soweit abdichten, dass im späteren Verlauf eine Spezialfirma den Tankauflieger umpumpen konnte.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
|
(02.04.2025 | 16:30 Uhr)
Verunreinigte Straße
Markranstädt, Leipziger Straße
|
|
Reinigungsmaßnahmen im öffentlichen Raum |
1116 |
|
|
|
März |
Nr. 33
|
|
(29.03.2025 | 22:55 Uhr)
Brandeinsatz
Leuna, Auenallee
|
|
brennt Lagerhalle, Anforderung DLK |
1202 |
|
|
Alarmierungszeit 29.03.2025 um 22:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Freiwillige Feuerwehr Stadt Leuna
Einsatzbericht Einsatzabbruch
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
(24.03.2025 | 09:14 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Lützner Straße
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
1224 |
|
|
|
Nr. 31
|
|
(17.03.2025 | 10:57 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Spechtstraße
|
|
Türöffnung für Rettungsdienst |
1281 |
|
|
|
Nr. 30
|
|
(17.03.2025 | 05:42 Uhr)
Verkehrsunfall
BAB 38 Richtung Göttingen
|
|
VU LKW - 1 Person eingeklemmt |
2480 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2025 um 05:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Freiwillige Feuerwehr Markkleeberg +++ Polizei Sachsen-Anhalt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ Stellv. Kreisbrandmeister +++ Kreisfeuerwehrverband Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Markkleeberg wurde die Freiwillige Feuerwehr Markranstädt auf die BAB 38 in Richtung Göttingen zu einem verunfallten LKW alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage zum Teil. Die eingeklemmte Person konnte bereits mit Hilfe des Rettungsdienstes und der eintreffenden Kreisbrandmeister aus seiner misslichen Lage befreit werden. Die weiteren Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab und kontrollierten den LKW. Nachdem kein weiterer Handlungsbedarf für die Feuerwehr bestand, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und alle Kräfte fuhren ihre Ausgangspunkte wieder an.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
(15.03.2025 | 10:13 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Härtelstraße
|
|
Tragehilfe für Krankentransport |
1096 |
|
|
|
Nr. 28
|
|
(13.03.2025 | 18:00 Uhr)
Brandeinsatz
Markranstädt, Nordstraße
|
|
Brand Palettenfabrik |
2105 |
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2025 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ Stellv. Kreisbrandmeister +++ Erkundungszug Landkreis Leipzig - CBRN +++ Fachberater ABC - Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Die Kameradinnen und Kameraden wurden in das Gewerbegiebt in die Nordstraße zu einem Brand in einer Paletten-Firma alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Alarmmeldung. Aus ungeklärter Ursache kam es zu einem Brand in einem Raum in einer der Produktionshallen. Umgehend rüstete sich ein Trupp mit Atemschutz aus und begann mit der Brandbekämpfung. Nach dem Einsatz weiterer Kräfte konnte der Brand zügig unter Kontrolle gebracht werden. Nachdem der Bereich von Brandgut beräumt und abgekühlt war, wurde dieser mit der Wärmebildkamerad kontrolliert. Im Ergebnis konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden, die nun die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen hat.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
(07.03.2025 | 14:58 Uhr)
Verkehrsunfall
Markranstädt, B186 # Nordstr.
|
|
Ausl. Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
1733 |
|
|
Alarmierungszeit 07.03.2025 um 14:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ Rettungsdienst Stadt Leipzig
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden am Einsatzort zwei verunfallte Pkw vor. Die Kameradinnen und Kameraden schalteten die Fahrzeuge stromlos und banden auslaufende Betriebsstoffe. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
(06.03.2025 | 07:01 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Leipziger Straße
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
1102 |
|
|
|
Nr. 25
|
|
(05.03.2025 | 15:11 Uhr)
Verkehrsunfall
BAB 38, Richtung Dresden
|
|
VU Motorrad; herrenloses Motorrad unklar ob Unfall |
1477 |
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2025 um 15:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Berufsfeuerwehr Leipzig +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ ADAC Luftrettung
Einsatzbericht Die alarmierten Kräfte begaben sich zum gemeldeten Einsatzort. Vor Ort eingetroffen konnte kein herrenloses oder gar verunfalltes Motorrad gefunden werden. Nach erfolgloser Suche fuhren die Kameradinnen und Kameraden ihre Ausgangspunkte wieder an.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
(03.03.2025 | 18:23 Uhr)
Hilfeleistung
Seebenisch, Seitenstraße
|
|
Türöffnung für Rettungsdienst |
1144 |
|
|
|
Nr. 23
|
|
(01.03.2025 | 12:40 Uhr)
Verkehrsunfall
Kulkwitz, Göhrenzer Straße
|
|
PKW - Fahrzeugbrand nach Verkehrsunfall |
1615 |
|
|
Alarmierungszeit 01.03.2025 um 12:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Ortsfeuerwehr Gärnitz +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Stadt Leipzig
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Unfallstelle bestätigte sich die Alarmmeldung nicht in Gänze. Die Einsatzkräfte fanden zwei verunfallte PKW vor, die glücklicher Weise nicht brannten, aus denen jedoch Betriebsmittel ausliefen. Die Kameradinnen und Kameraden sicherten die Einsatzstelle ab, versorgten die Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, fingen ausgelaufene Betriebsmittel auf und schalteten die verunfallten Fahrzeuge stromlos. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und alle Kräfte fuhren ihre Ausgangspunkte wieder an.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 22
|
|
(27.02.2025 | 09:46 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Oststraße
|
|
Türöffnung für Rettungsdienst |
899 |
|
|
|
Nr. 21
|
|
(26.02.2025 | 17:03 Uhr)
Hilfeleistung
Göhrenz, Lausener Weg
|
|
Ast/Baum; 200m nördlich vom Kulkwitzer See Baum über Radweg. |
1090 |
|
|
Alarmierungszeit 26.02.2025 um 17:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gärnitz
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Alarmmeldung. Ein Baum lag auf dem Radweg. Mittels Kettensäge konnte der Baum zerkleinert und im Anschluss beräumt werden.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
(22.02.2025 | 17:05 Uhr)
Brandmeldealarm
Markranstädt, Oststraße
|
|
automatischer Meldereinlauf BMA |
1152 |
|
|
Alarmierungszeit 22.02.2025 um 17:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte stellten eine ausgelöste Brandmeldeanlage fest. Bei der Lageerkundung wurde jedoch kein Brand festgestellt. Die Kameradinnen und Kameraden setzten die Anlage zurück und übergaben das Objekt im Anschluss an den Betreiber.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
(22.02.2025 | 01:19 Uhr)
Brandeinsatz
Markranstädt, Promenadenring
|
|
Ausgelöster Heimrauchmelder |
1108 |
|
|
Alarmierungszeit 22.02.2025 um 01:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Die Kameradinnen und Kameraden wurden zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in den Promenadenring alarmiert. Vor Ort eingetroffen, bestätigte sich die Meldung. Bereits bei der ersten Lageerkundung war Rauch aus dem Fenster der betroffenen Wohnung sichtbar. Da noch eine Person in der Wohnung vermutet wurde, ging ein Trupp sofort unter Atemschutz zur Menschenrettung vor. Tatsächlich wurde eine Person vorgefunden. Diese wurde mit einer Rauchgasvergiftung dem Rettungsdienst übergeben. Im Anschluss konnte der Entstehungsbrand gelöscht werden. Nach getaner Arbeit fuhren alle Kräfte ihren Ausgangspunkt wieder an und führten ihre Nachtruhe fort.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
(19.02.2025 | 15:01 Uhr)
Brandmeldealarm
Kulkwitz, Göhrenzer Straße
|
|
automatischer Meldereinlauf BMA |
998 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2025 um 15:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Gärnitz +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte stellten eine ausgelöste Brandmeldeanlage fest. Bei der Lageerkundung konnte kein Brand festgestellt werden. Die Kameradinnen und Kameraden setzten die Anlage zurück und übergaben das Objekt im Anschluss an den Betreiber.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
(18.02.2025 | 12:01 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Zwenkauer Straße
|
|
Türöffnung für Rettungsdienst |
774 |
|
|
|
Nr. 16
|
|
(14.02.2025 | 05:33 Uhr)
Hilfeleistung
Seebenisch, Am alten Bahnhof
|
|
Keller unter Wasser |
1132 |
|
|
Alarmierungszeit 14.02.2025 um 05:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gärnitz
Einsatzbericht Die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Gärnitz wurden in den Morgenstunden zu einem "Wasserschaden im Gebäude" alarmiert. An der Einsatzstelle eingetroffen, bestätigte sich die Alarmmeldung. Durch eine beschädigte Wasserleitung waren größere Mengen Wasser in den Keller eingedrungen. Die Einsatzkräfte brachten ihre Pumpe in Stellung und begannen mit dem Auspumpen des Kellers. Der hinzugezogene Wasserversorger konnte die beschätigte Wasserleitung abstellen. Nachdem das Wasser aus dem Keller entfernt wurde, konnte die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
(06.02.2025 | 18:14 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Promenadenring
|
|
Türöffnung für Rettungsdienst |
1033 |
|
|
|
Nr. 14
|
|
(06.02.2025 | 14:47 Uhr)
Brandmeldealarm
Markranstädt, Neue Straße
|
|
BMA Werkstatt; ausgelöste interne BMA, Nachkontrolle |
958 |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2025 um 14:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte stellten eine ausgelöste Brandmeldeanlage fest. Bei der Lageerkundung konnte kein Brand festgestellt werden. Die Kameradinnen und Kameraden setzten die Anlage zurück und übergaben das Objekt im Anschluss an den Betreiber.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
(05.02.2025 | 07:08 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Lilienthalstraße
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
969 |
|
|
|
Nr. 12
|
|
(01.02.2025 | 17:30 Uhr)
Brandsicherheitswache
Großlehna, Schwedenstraße
|
|
Absicherung Traditionsfeuer TSG Blau Weiß Großlehna 1990 e.V. |
1064 |
|
|
|
Nr. 11
|
|
(01.02.2025 | 06:45 Uhr)
Verkehrsunfall
Markranstädt, Zwenkauer Straße
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
1083 |
|
|
Alarmierungszeit 01.02.2025 um 06:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden am Einsatzort zwei verunfallte Pkw vor. Die Kameradinnen und Kameraden schalteten die Fahrzeuge stromlos und banden auslaufende Betriebsstoffe. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 10
|
|
(31.01.2025 | 20:08 Uhr)
Brandeinsatz
Dölzig, Döbichauer Straße
|
|
Lagerhalle in Vollbrand |
1370 |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2025 um 20:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Berufsfeuerwehr Leipzig +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Freiwillige Feuerwehr Stadt Leipzig +++ Freiwillige Feuerwehr Stadt Schkeuditz +++ THW
Einsatzbericht Zur Sicherstellung der Wasserversorgung bei einem Großbrand in Dölzig wurde der GW-L2 der Ortsfeuerwehr Markranstädt mit der SW2000-Komponente alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, wurde die Tragkraftspritze an einem Regenwasserrückhaltebecken in Stellung gebracht. Nachdem dies erfolgte, kam vom Einsatzleiter der Abbruch und die Einsatzkräfte aus Markranstädt konnten ihren Ausgangspunkt wieder anfahren.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
(27.01.2025 | 08:18 Uhr)
Verunreinigte Straße
Frankenheim, Gewerbestraße
|
|
Öl/Diesel aus LKW auf Straße |
958 |
|
|
Alarmierungszeit 27.01.2025 um 08:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Polizei Sachsen +++ Polizeibehörde Stadt Markranstädt
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte wurden zu ausgelaufenem Öl bzw. Diesel aus einem LKW alarmiert. Die Kameradinnen und Kameraden fanden einen Transporter an der gemeldeten Einsatzstelle vor. Bei diesem liefen aufgrund der Lagerung von alten Motorenteilen größere Mengen Öl von der Ladefläche. Das Öl was sich nun auf der Straße verteilte wurde durch die Einsatzkräfte gebunden und zur entgültigen Reinigung eine Fachfirma hinzugezogen.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
(25.01.2025 | 18:04 Uhr)
Verkehrsunfall
Döhlen, Zum Rittergut
|
|
Ausl. Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
914 |
|
|
Alarmierungszeit 25.01.2025 um 18:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden am Einsatzort zwei verunfallte Pkw vor. Die Kameradinnen und Kameraden schalteten die Fahrzeuge stromlos und banden auslaufende Betriebsstoffe. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
(20.01.2025 | 11:43 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Newtonstraße
|
|
Türöffnung für Rettungsdienst |
1186 |
|
|
|
Nr. 6
|
|
(19.01.2025 | 10:32 Uhr)
Hilfeleistung
Frankenheim, Dornenweg
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
1097 |
|
|
|
Nr. 5
|
|
(14.01.2025 | 17:16 Uhr)
Brandeinsatz
Altranstädt, Markranstädter Weg
|
|
Strohballenbrand |
1660 |
|
|
Alarmierungszeit 14.01.2025 um 17:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Polizei Sachsen +++ Drohnenstaffel Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte wurden zu mehreren brennenden Strohballen nach Altranstädt alarmiert. Vor Ort fanden Sie drei brennende Strohballen vor. Umgehend begaben sich zwei Trupps mit jeweils einem C-Rohr zur Brandbekämpfung. Im Anschluss konnten die Ballen auseinander gezogen und mit einem Schaumteppich abgedeckt werden. Nachdem die Löscharbeiten abgeschlossen waren, nahm die Polizei die Ermittlungen zur Brandursache auf.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
(11.01.2025 | 05:28 Uhr)
Verkehrsunfall
BAB 38 Richtung Göttingen
|
|
PKW/Motorrad auf BAB - Austritt Benzin |
1772 |
|
|
Alarmierungszeit 11.01.2025 um 05:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Berufsfeuerwehr Leipzig +++ Polizei Sachsen-Anhalt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Leipzig wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Markranstädt zur Hilfeleistung auf die Autobahn 38 alarmiert. Am Einsatzort bestätigte sich die Alarmmeldung. Aus bislang ungeklärter Ursache kam ein Pkw von der Fahrbahn ab und kam im angrenzenden Grün zum Stehen. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab und versorgten die verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Kameradinnen und Kameraden fuhren ihre Ausgangspunkte wieder an.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
(10.01.2025 | 22:16 Uhr)
Hilfeleistung
Großlehna, Rudolf-Breitscheid-Straße
|
|
Pferd flüchtig |
1084 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2025 um 22:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt
Einsatzbericht Gemeinsam mit dem Eigentümer suchten die Kameradinnen und Kameraden den genannten Bereich großräumig ab. Die Suche verlief ohne Erfolg und wurde nach ca. 1,5 Stunden abgebrochen. Die Einsatzkräfte fuhren daraufhin ihren Ausgangspunkt wieder an.
(PS: Am folgenden Tag kehrt das Pferd wohl behalten zu seinem Eigentümer zurück.)
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
(10.01.2025 | 07:26 Uhr)
Brandeinsatz
Markranstädt, Karlstraße
|
|
Brand Mittel Gebäude |
4200 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2025 um 07:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Ortsfeuerwehr Gärnitz +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Berufsfeuerwehr Leipzig +++ Freiwillige Feuerwehr Stadt Lützen +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ Rettungsdienst Stadt Leipzig +++ FTZ Landkreis Leipzig +++ Kreisfeuerwehrverband Landkreis Leipzig +++ Drohnenstaffel Landkreis Leipzig +++ THW
Einsatzbericht Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Einsatzmeldung. Ein Teil eines Doppelhauses brannte im unteren Wohnbereich. Da zunächst noch unklar war, ob sich Personen im Gebäude befanden, wurden umgehend umfangreiche Rettungs- und Löscharbeiten eingeleitet. Weitere Einsatzkräfte wurden durch den Einsatzleiter nachalarmiert. Bei dem Brand wurden drei Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung durch den Rettungsdienst behandelt. Ein Kamerad der Feuerwehr zog sich bei den Löscharbeiten Verbrennungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Verdacht auf eine vermisste Person bestätigte sich nicht. Der Feuerwehr gelang es durch massiven Kräfteeinsatz die benachbarte Doppelhaushälfte zu halten.
Nach der Brandbekämpfung erfolgte das Abtragen des Daches, um alle Glutnester zu erreichen und abzulöschen. Bei dieser Arbeit wurden die Einsatzkräfte von der Drohnenstaffel aus Hohnstädt unterstützt. Um die Statik des Hauses zu prüfen, wurde das THW Leipzig an die Einsatzstelle bestellt. Nachdem alle Löscharbeiten beendet waren, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, die nun die Ermittlungen zur Brandursache übernommen hat.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
(01.01.2025 | 01:10 Uhr)
Brandeinsatz
Frankenheim, Ebereschenweg
|
|
Brand Hecke/Busch am Gebäude; Fahrzeuge mit betroffen. |
1419 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2025 um 01:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Lindennaundorf
Einsatzbericht Das neue Jahr war gerade erst eine Stunde alt als die Kameradinnen und Kameraden zu einem Heckenbrand nach Frankenheim alarmiert wurden. Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Anwohner, war der Brand beim Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich, konnten aber keinen Brand mehr feststellen. Somit bestand kein weiterer Handlungsbedarf und die Einsatzkräfte konnten ihr Gerätehaus wieder anfahren.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2024
|
Dezember |
Nr. 172
|
|
(30.12.2024 | 06:09 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Karlstraße
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
887 |
|
|
|
Nr. 171
|
|
(20.12.2024 | 16:03 Uhr)
Verunreinigte Straße
Großlehna, Bahnhofstraße
|
|
Öl/Diesel aus PKW/Motorrad auf Straße |
843 |
|
|
Alarmierungszeit 20.12.2024 um 16:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Alarmmeldung. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor ein Fahrzeug Betriebsmittel. Die Kameradinnen und Kameraden stumpften diese mittels Ölbindemittel ab. Im Anschluss konnten alle ihren Ausgangspunkt wieder anfahren.
Details ansehen
|
Nr. 170
|
|
(16.12.2024 | 04:04 Uhr)
Sturmeinsatz
Kulkwitz, B186
|
|
Baum auf Straße |
946 |
|
|
Alarmierungszeit 16.12.2024 um 04:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gärnitz
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Alarmmeldung. Ein Baum lag auf der Straße. Mittels Säge konnte der Baum zerkleinert und im Anschluss beräumt werden.
Details ansehen
|
Nr. 169
|
|
(13.12.2024 | 10:35 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Ranstädter Weg
|
|
Türöffnung für Rettungsdienst |
786 |
|
|
|
Nr. 168
|
|
(09.12.2024 | 16:15 Uhr)
Hilfeleistung
Schkeitbar, Schkorlopper Straße
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
881 |
|
|
|