Einsatzberichte 2022
|
Juni |
Nr. 70
|
|
(26.06.2022 | 19:34 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Krakauer Straße
|
|
Hilfe klein | TH1_Tür |
141 |
|
|
Alarmierungszeit 26.06.2022 um 19:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt
Einsatzbericht Türöffnung.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
|
(25.06.2022 | 17:21 Uhr)
Brandeinsatz
Markranstädt,Nordstraße
|
|
Brand Hecke/Busch am Gebäude |
518 |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2022 um 17:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Die Kameradinnen und Kameraden wurden zu einer brennenden Hecke an einem Gebäude alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Alarmmeldung. Umgehend begannen die Einsatzkräfte mittels Schnellangriffseinrichtung mit der Brandbekämpfung. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zum Gebäude wurden auch Teile des Gebäudes durch den Brand beschädigt. Nachdem die Löscharbeiten beendet waren wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
|
(24.06.2022 | 17:47 Uhr)
Brandeinsatz
Markranstädt, Pappelwald
|
|
Brand Wiese/Ödland 10 - 100 qm |
560 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2022 um 17:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt
Einsatzbericht Die Kameradinnen und Kameraden wurden zu einem Flächenbrand in den Pappelwald alarmiert. Vor Ort brannten ca. 100m² Waldboden. Umgehend wurden die Brandbekämpfung mittels Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges eingeleitet. Nach ca. 30 Minuten konnte "Feuer aus" gemeldet werden und alle Kräfte fuhren ihre Gerätehäuser wieder an.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
|
(23.06.2022 | 13:12 Uhr)
Verkehrsunfall
Kulkwitz, B186 Kreuzung Straße der Einheit
|
|
VKU, Kleinlaster überschl. ausl. BS |
774 |
|
|
Alarmierungszeit 23.06.2022 um 13:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Ortsfeuerwehr Gärnitz +++ FF Markranstädt +++ Stadtwehrleiter
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden einen im Graben liegenden Transporter vor. Sie unterstützten den Rettungsdienst bei der Rettung der im Transporter befindlichen, verletzten Person. Da keine weiteren Gefahren vom Fahrzeug ausgingen, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Die Kameradinnen und Kameraden fuhren im Anschluss ihre Ausgangspunkte wieder an.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
|
(23.06.2022 | 13:07 Uhr)
Verkehrsunfall
Markranstädt, Schkeuditzer Straße
|
|
VU PKW; PKW im Graben - Fahrer im Fahrzeug |
348 |
|
|
Alarmierungszeit 23.06.2022 um 13:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Einsatzabbruch - im angegebenen Bereich konnte kein Verkehrsunfall festgestellt werden, da sich die eigentliche Einsatzstelle an einem anderen Ort befand.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
|
(21.06.2022 | 13:20 Uhr)
Brandmeldealarm
Markranstädt,Braustraße
|
|
automatischer Meldereinlauf BMA |
228 |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2022 um 13:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Ortsfeuerwehr Gärnitz
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte stellten eine ausgelöste Brandmeldeanlage fest. Bei der Lageerkundung konnte kein Brand festgestellt werden. Die Kameradinnen und Kameraden setzten die Anlage zurück und übergaben das Objekt im Anschluss an den Betreiber.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
|
(20.06.2022 | 16:16 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Braustraße
|
|
Person eingeschlossen in Wohnung |
460 |
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2022 um 16:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Türöffnung für Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
|
(19.06.2022 | 14:49 Uhr)
Hilfeleistung
Frankenheim,Plantagenweg
|
|
herrenloses Schaf |
403 |
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2022 um 14:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt
Einsatzbericht Am heutigen Tag wurde die Feuerwehr zu einem herrenlosen Schaf alarmiert. Nach kurzer Recherche im Ort konnte das entflohene Schaf an seinen Besitzer unversehrt übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
|
(18.06.2022 | 20:09 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Falkenhain
|
|
Hilfe mittel, Wasserunfall - Person Gewässer |
810 |
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2022 um 20:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Berufsfeuerwehr Leipzig +++ Freiwillige Feuerwehr Markkleeberg +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Einsatzabbruch, kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
|
(18.06.2022 | 09:21 Uhr)
Brandeinsatz
BAB 38 Richtung Dresden
|
|
PKW - Fahrzeugbrand auf BAB |
470 |
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2022 um 09:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Berufsfeuerwehr Leipzig +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
|
(17.06.2022 | 15:50 Uhr)
Brandeinsatz
Markranstädt, Karlstraße Kreuzung Finkenring
|
|
Wiese/Ödland 100 qm |
884 |
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2022 um 15:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Freiwillige Feuerwehr Markkleeberg +++ Polizei Sachsen +++ Stellv. Kreisbrandmeister
Einsatzbericht Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Alarmmeldung. Umgehend wurde ein Löschangriff mit zwei C-Rohren aufgebaut, um den Flächenbrand einzudämmen. Nach erfolgreichen Löscharbeiten konnten die Einsatzkräfte ihre Gerätehäuser wieder anfahren.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
(16.06.2022 | 19:55 Uhr)
Hilfeleistung
Schkölen,Hunnenstraße
|
|
Türöffnung für Rettungsdienst |
278 |
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2022 um 19:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Schkölen/Räpitz +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Türöffnung für Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
(15.06.2022 | 14:59 Uhr)
Brandeinsatz
Altranstädt, Am Schloss
|
|
Wiese/Ödland 10 - 100 qm |
1437 |
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2022 um 14:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Freiwillige Feuerwehr Markkleeberg +++ Polizei Sachsen +++ Freiwillige Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg
Einsatzbericht Aus noch ungeklärter Ursache kam es auf einem Pferdehof zum Brand eines Misthaufens. Auf Grund der langanhaltenden Trockenheit griff das Feuer schnell auf eine anliegende Wiese über. Umgehend wurden zwei C-Rohre zur Brandbekämpfung aufgebaut. Da der Pferdehof sich am Rande der Ortschaft befindet und eine direkte Wasserversorgung über eine Schlauchleitung nicht möglich war, wurden zwei weitere Tanklöschfahrzeuge angefordert. Nach gut 3 Stunden konnte dann "Feuer aus" gemeldet werden. Die Einsatzkräfte bauten ihre Gerätschaften zurück und fuhren im Anschluss ihre Gerätehäuser wieder an.
Vielen Dank auch an die Einsatzkräfte aus Markkleeberg und Böhlitz-Ehrenberg, die uns über deren Stadtgrenzen hinaus hervorragend unterstützten.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
(09.06.2022 | 23:11 Uhr)
Brandeinsatz
Markranstädt, Ziegelstraße Kreuzung Nordstraße
|
|
Brand von Unrat und Bahnschwellen |
760 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2022 um 23:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Alarmmeldung. Aus unbekannter Ursache gerieten abgelagerte Bahnschwellen und Unrat in Brand. Mittels Schnellangriffseinrichtung und der Unterstützung eines vor Ort tätigen Bauunternehmens, konnte der Brand zügig gelöscht werden. Nach Abschluss der Löscharbeiten fuhren die Kameradinnen und Kameraden ihre Ausgangspunkte wieder an.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
|
(09.06.2022 | 21:23 Uhr)
Brandeinsatz
Markranstädt, Leipziger Straße
|
|
Müllcontainer/-tonne |
407 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2022 um 21:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, war der gemeldete Mülltonnenbrand bereits durch umsichtiges Handeln von Pasanten gelöscht. Die Kameradinnen und Kameraden führten noch eine Restablöschung durch und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
(06.06.2022 | 18:14 Uhr)
Hilfeleistung
Altranstädt,Sportlerweg
|
|
Türöffnung für Rettungsdienst |
343 |
|
|
Alarmierungszeit 06.06.2022 um 18:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt
Einsatzbericht Türöffnung für Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 54
|
|
(24.05.2022 | 20:25 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,An der Schachtbahn
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
467 |
|
|
Alarmierungszeit 24.05.2022 um 20:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst beim Transport der erkrankten Person zum Rettungswagen. Im Anschluss konnten die Kameradinnen und Kameraden das Gerätehaus wieder anfahren.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
(21.05.2022 | 19:56 Uhr)
Hilfeleistung
Seebenisch, Ernst-Thälmann-Straße
|
|
Großer loser Ast über Strasse |
551 |
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2022 um 19:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Gärnitz
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Alarmmeldung. Ein größerer Ast war von einem Baum abgebrochen und hing über der Straße. Die Kameradinnen und Kameraden beseitigten diesen und konnten im Anschluss ihre Gerätehäuser wieder anfahren.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
(17.05.2022 | 02:54 Uhr)
Hilfeleistung
BAB 38 Richtung Dresden
|
|
VU PKW |
540 |
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2022 um 02:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Berufsfeuerwehr Leipzig +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
(16.05.2022 | 20:10 Uhr)
Brandeinsatz
Markranstädt, Ziegelstraße
|
|
PKW - Fahrzeugbrand |
1056 |
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2022 um 20:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden ein brennendes Fahrzeug vor. Dieses wurde mittels Schnellangriff gelöscht. Im Anschluss kontrollierten die Kameradinnen und Kameraden das Fahrzeug auf verbleibende Glutnester und übergaben daraufhin die Einsatzstelle an die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
(16.05.2022 | 11:09 Uhr)
Brandeinsatz
BAB 38 Richtung Dresden
|
|
PKW - Fahrzeugbrand auf BAB |
443 |
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2022 um 11:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Berufsfeuerwehr Leipzig +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatte die Berufsfeuerwehr Leipzig bereits mit den Löscharbeiten begonnen und den Brand unter Kontrolle gebracht. Da keine weiteren Kräfte und Mittel benötigt wurden, konnten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Markranstädt ihr Gerätehaus wieder anfahren.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
(15.05.2022 | 15:06 Uhr)
Hilfeleistung
Großlehna, Neue Siedlung
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
610 |
|
|
Alarmierungszeit 15.05.2022 um 15:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst
Details ansehen
|
Nr. 48
|
|
(15.05.2022 | 09:37 Uhr)
Brandeinsatz
Kulkwitz, B186 Kreuzung Straße der Einheit
|
|
PKW - Fahrzeugbrand |
1129 |
|
|
Alarmierungszeit 15.05.2022 um 09:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Gärnitz +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Durch schnelles Eingreifen des Fahrzeugführers mittels mitgeführtem Feuerlöscher war der Fahrzeugbrand bei Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht. Die Kameradinnen und Kameraden führten eine Nachkontrolle durch und stellten auslaufende Betriebsstoffe fest. Nach Aufnahme der Betriebsstoffe wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Einsatzkräfte fuhren ihre Gerätehäuser wieder an.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
(10.05.2022 | 05:59 Uhr)
Verkehrsunfall
Markranstädt,An der Renne
|
|
VU Pkw vs. Krad |
2652 |
|
|
Alarmierungszeit 10.05.2022 um 05:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Alarmmeldung. Im Kreisverkehr waren ein PKW und ein Krad zusammen gestoßen, wobei sich der Kradfahrer verletzte und vom Rettungsdienst versorgt wurde. Da aus den beiden Fahrzeugen keine Betriebsmittel ausliefen, bestand kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr. Die Kameradinnen und Kameraden sicherten bis zum Eintreffen der Polizei die Einsatzstelle ab und konnten im Anschluss wieder ihr Gerätehaus anfahren.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
|
(08.05.2022 | 16:53 Uhr)
Brandeinsatz
Seebenisch, Schkeitbarer Allee
|
|
Unrat, brennt Reifen auf Ödland. |
848 |
|
|
Alarmierungszeit 08.05.2022 um 16:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Gärnitz
Einsatzbericht Durch umsichtiges und schnelles Handeln aufmerksamer Anwohner, die bereits mit einem Feuerlöscher den Unratbrand gelöscht hatten, bestand für die eintreffenden Einsatzkräfte kein großer Handlungsbedarf mehr. Die Kameradinnen und Kameraden führten eine Restablöschung durch und kontrollierten den Bereich. Im Anschluss fuhren alle ihre Gerätehäuser wieder an.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
(05.05.2022 | 10:43 Uhr)
Brandmeldealarm
Großlehna, Am Gläschen
|
|
automatischer Meldereinlauf BMA |
448 |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2022 um 10:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte stellten eine ausgelöste Brandmeldeanlage fest. Bei der Lageerkundung konnte kein Brand festgestellt werden. Die Kameradinnen und Kameraden setzten die Anlage zurück und übergaben das Objekt im Anschluss an den Betreiber.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
(04.05.2022 | 22:55 Uhr)
Brandeinsatz
Pegau,Kirchweg
|
|
B2-Gebäude |
451 |
|
|
Alarmierungszeit 04.05.2022 um 22:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ Stellv. Kreisbrandmeister +++ Freiwillige Feuerwehr Stadt Pegau
Einsatzbericht Zu einem überörtlichen Einsatz wurde die Drehleiter der Ortsfeuerwehr Markranstädt alarmiert. Da diese an der Einsatzstelle nicht benötigte wurde, konnten die Einsatzkräfte auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen.
Details ansehen
|
April |
Nr. 43
|
|
(29.04.2022 | 19:24 Uhr)
Verkehrsunfall
BAB 38 Richtung Dresden
|
|
VU PKW/PKW |
777 |
|
|
Alarmierungszeit 29.04.2022 um 19:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Berufsfeuerwehr Leipzig +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Stadt Leipzig +++ Stellv. Kreisbrandmeister
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Leipzig wurde die Ortsfeuerwehr Markranstädt zu einem PKW-Unfall auf die BAB38 Richtung Dresden alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, fanden die Einsatzkräfte zwei verunfallte PKW vor. Die Fahrzeuginsassen konnten selbständig ihre Fahrzeuge verlassen und wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. Im Anschluss wurde die linke Fahrspur beräumt und die Fahrzeuge stromlos geschalten. Nach Abschluss der Tätigkeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und alle Kräfte fuhren ihren Ausgangspunkt wieder an.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
|
(16.04.2022 | 19:35 Uhr)
First Responder
Göhrenz, Transval
|
|
Medizinischer Notfall |
741 |
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2022 um 19:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gärnitz +++ Rettungsdienst Stadt Leipzig +++ ADAC Luftrettung
Einsatzbericht Während der Absicherung des Göhrenzer Osterfeuers kam es zu einem medizinischen Notfall. Die Kameradinnen und Kameraden versorgten die verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, stellten den Notarztzubringer vom Hubschrauberlandeplatz und bauten einen Sichtschutz für die Person auf.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
|
(09.04.2022 | 16:57 Uhr)
Sturmeinsatz
Markranstädt,Parkstraße
|
|
Dachziegel lose |
668 |
|
|
Alarmierungszeit 09.04.2022 um 16:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden ein beschädigtes Dach vor. Auf Grund einer kurzen Unwetterlage über Markranstädt wurden einige Dachziegel vom Dach geweht und beschädigten einen vor dem Haus parkenden PKW. Die Kameradinnen und Kameraden sicherten den Dachbereich und konnten im Anschluss die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
(08.04.2022 | 09:44 Uhr)
Verkehrsunfall
Quesitz, B87
|
|
VU PKW vs PKW |
1730 |
|
|
Alarmierungszeit 08.04.2022 um 09:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Ortsfeuerwehr Gärnitz +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden am Einsatzort zwei verunfallte Pkw vor. Die verletzten Personen wurden bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Die Kameradinnen und Kameraden sicherten die Einsatzstelle, schalteten die betroffenen Fahrzeuge stromlos, banden herauslaufende Betriebsstoffe und nahmen diese auf. Nach Beendigung dieser Tätigkeiten übergaben die Einsatzkräfte die Einsatzstelle an die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
|
(07.04.2022 | 14:56 Uhr)
Hilfeleistung
Göhrenz,Privatstraße
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
513 |
|
|
Alarmierungszeit 07.04.2022 um 14:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Gärnitz +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst beim Transport der erkrankten Person zum Rettungswagen. Im Anschluss konnten die Kameradinnen und Kameraden das Gerätehaus wieder anfahren.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
|
(06.04.2022 | 07:24 Uhr)
Verkehrsunfall
Quesitz, B87
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
646 |
|
|
Alarmierungszeit 06.04.2022 um 07:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden am Einsatzort zwei verunfallte Pkw vor. Die Kameradinnen und Kameraden sicherten die Einsatzstelle und schalteten die betroffenen Fahrzeuge stromlos.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
|
(04.04.2022 | 10:01 Uhr)
Verkehrsunfall
Frankenheim,An den Windmühlen
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
592 |
|
|
Alarmierungszeit 04.04.2022 um 10:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Alarmmeldung. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich im Straßengraben überschlagen. Die verletzte Person konnte sich aus ihrem Fahrzeug selbst befreifen und wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Kameradinnen und Kameraden sicherten den Unfallort ab. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Einsatzkräfte konnten ihre Gerätehäuser wieder anfahren.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
(03.04.2022 | 14:02 Uhr)
Brandeinsatz
Göhrenz,Drei Linden
|
|
Brand Wiese/Ödland |
1048 |
|
|
Alarmierungszeit 03.04.2022 um 14:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Gärnitz +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der gemeldeten Einsatzstelle konnte kein Feuer festgestellt werden. Nach der Lageerkundung wurde das Feuer in der Ortslage Göhrenz lokalisiert. Da das Feuer bereits auf einen angrenzenden Misthaufen übergegriffen hatte, wurden 3 C-Rohre zur Brandbekämpfung eingesetzt. Nach ca. 2 Stunden konnte "Feuer aus" gemeldet werden. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.
Details ansehen
|
März |
Nr. 35
|
|
(30.03.2022 | 16:18 Uhr)
Verunreinigte Straße
Markranstädt,Promenadenring
|
|
Öl/Diesel auf Straße |
652 |
|
|
Alarmierungszeit 30.03.2022 um 16:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde keine Ölspur festgestellt. Somit bestand kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr und alle Kräfte fuhren ihre Ausgangspunkte wieder an.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
|
(25.03.2022 | 10:00 Uhr)
Brandeinsatz
BAB 38 Richtung Dresden
|
|
PKW - Fahrzeugbrand auf BAB |
642 |
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2022 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Berufsfeuerwehr Leipzig
Einsatzbericht Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
(24.03.2022 | 13:45 Uhr)
Verkehrsunfall
Markranstädt,Zwenkauer Straße Kreuzung Markt
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach VU |
1288 |
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2022 um 13:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Alarmmeldung. Im Kreuzungsbereich waren zwei PKW zusammengestoßen. Bei der Lageerkundung wurde eine verletzte Person festgestellt und darauf hin ein Rettungswagen zur Einsatzstelle nachgefordert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Person durch die Feuerwehr versorgt. Im Anschluß wurden beide Fahrzeuge stromlos geschalten und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
(20.03.2022 | 21:24 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Eisenbahnstraße
|
|
Türöffnung für Rettungsdienst |
586 |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2022 um 21:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
(19.03.2022 | 10:58 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Hirzelplatz
|
|
Amtshilfe Polizei |
1477 |
|
|
Alarmierungszeit 19.03.2022 um 10:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Amtshilfe für Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
(19.03.2022 | 02:22 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Zwenkauer Straße
|
|
Türöffnung für Rettungsdienst |
589 |
|
|
Alarmierungszeit 19.03.2022 um 02:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Türöffnung für Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
(12.03.2022 | 09:31 Uhr)
First Responder
Markranstädt,Nordstraße
|
|
Unterstützung RD/med. Personal |
826 |
|
|
Alarmierungszeit 12.03.2022 um 09:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ ADAC Luftrettung
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde die Unterstützung der Feuerwehr nicht mehr benötigt. Somit konnten die Kameradinnen und Kameraden das Gerätehaus wieder anfahren.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
|
(08.03.2022 | 17:20 Uhr)
Brandeinsatz
Priesteblich, An der Gärtnerei
|
|
Rauchentwicklung aus Pkw |
674 |
|
|
Alarmierungszeit 08.03.2022 um 17:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Lindennaundorf
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle fanden die Kameradinnen und Kameraden einen PKW am Straßenrand vor. Eine Bremse des Fahrzeuges soll "heißgelaufen" sein. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich am Fahrzeuge und konnten keine Gefahr feststellen, somit fuhren sie das Gerätehaus wieder an.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
(08.03.2022 | 01:15 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Härtelstraße
|
|
Wasserohrbruch |
870 |
|
|
Alarmierungszeit 08.03.2022 um 01:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden eine geplatzte Wasserleitung im öffentlichen Bereich vor. Die Kameradinnen und Kameraden sicherten den Bereich und verständigten den Netzbetreiber.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
(07.03.2022 | 07:27 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, B87
|
|
Ast/Baum auf Straße |
566 |
|
|
Alarmierungszeit 07.03.2022 um 07:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Der umgestürzte Baum wurde mittels Kettensägen zerkleinert und aus dem öffentlichen Verkehrsraum entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
(07.03.2022 | 02:35 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Parkstraße Kreuzung Marienstraße
|
|
Wasserrohrbruch |
541 |
|
|
Alarmierungszeit 07.03.2022 um 02:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden eine geplatzte Wasserleitung im öffentlichen Bereich vor. Die Kameradinnen und Kameraden sicherten den Bereich und verständigten den Netzbetreiber.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
(04.03.2022 | 08:27 Uhr)
Hilfeleistung
Quesitz, Zum Rittergut Kreuzung Lützner Straße
|
|
VU unklare Lage |
2261 |
|
|
Alarmierungszeit 04.03.2022 um 08:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle fanden die Kameradinnen und Kameraden zwei verunfallte Pkw vor. Eine Person war bereits aus ihrem Pkw befreit. Zwei weitere Personen befanden sich noch in ihrem Fahrzeug und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung und Rettung der Patienten. Im Anschluss wurden beide Fahrzeuge stromlos geschalten und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 23
|
|
(21.02.2022 | 07:44 Uhr)
Sturmeinsatz
Döhlen,Am Teich
|
|
Baum über Strasse |
640 |
|
|
Alarmierungszeit 21.02.2022 um 07:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz
Einsatzbericht Der umgestürzte Baum wurde mittels Kettensägen zerkleinert und aus dem öffentlichen Verkehrsraum entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
(18.02.2022 | 22:55 Uhr)
Sturmeinsatz
Thronitz, Ringstraße
|
|
Baum in Stromleitung |
802 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 22:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz
Einsatzbericht Die Lagemeldung wurde beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigt. Ein Baum hing in einer Stromleitung. Nach Freischaltung der Leitung durch den Netzbetreiber, konnte der Baum abgetragen und ein weiterer Baum, der ebenfalls umzustürzten drohte, gesichert werden. Im Anschluss fuhren die Kameradinnen und Kameraden ihre Ausgangspunkte wieder an.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
(18.02.2022 | 21:04 Uhr)
Sturmeinsatz
Markranstädt, Zwenkauer Str.
|
|
Ast/Baum auf Straße |
886 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 21:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt
Einsatzbericht Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Lagemeldung. Ein Baum lag auf der Straße, ein zweiter Baum drohte umzustürzten. Die Kameradinnen und Kameraden trugen den Baum über die Drehleiter ab und beräumten im Anschluss die Fahrbahn.
Details ansehen
|